Als gemeinnütziger Verein und Organisation der Entwicklungszusammenarbeit sind wir einem ethisch verantwortbaren, effizienten und fachkompetenten Handeln verpflichtet.
Informationen, Hintergründe und Berichte finden Sie hier zum Nachlesen und Herunterladen.
Mehr anzeigen
Publikationen
Hier können Sie das Kindernothilfe Magazin, Studien und andere Informationsmaterialien gratis nachlesen und bequem herunterladen.
Hier können Sie das Kindernothilfe Magazin, Studien und andere Informationsmaterialien gratis nachlesen und bequem herunterladen.
In der Zeitschrift berichten wir über Projekte, Aktionen, Veranstaltungen, entwicklungspolitische Themen und vieles mehr. Für Spender*innen, Pat*innen und alle, die sich für die Arbeit der Kindernothilfe interessieren.
In der Zeitschrift berichten wir über Projekte, Aktionen, Veranstaltungen, entwicklungspolitische Themen und vieles mehr. Für Spender*innen, Pat*innen und alle, die sich für die Arbeit der Kindernothilfe interessieren.
Mit dem Selbsthilfegruppenansatz in unserer Projektarbeit stärken wir vor allem Frauen in den ärmsten Region, damit sie ihre Kinder und ihre Familien selbst und nachhaltig versorgen können.
Mit dem Selbsthilfegruppenansatz in unserer Projektarbeit stärken wir vor allem Frauen in den ärmsten Region, damit sie ihre Kinder und ihre Familien selbst und nachhaltig versorgen können.
Mit sogenannten Gemeinwesenentwicklungs-Projekten unterstützen wir Kinder und ihre Familien dabei, Armut zu reduzieren, ein Bewusstsein für Probleme und deren Lösungen zu entwickeln und sich zu organisieren.
Mit sogenannten Gemeinwesenentwicklungs-Projekten unterstützen wir Kinder und ihre Familien dabei, Armut zu reduzieren, ein Bewusstsein für Probleme und deren Lösungen zu entwickeln und sich zu organisieren.
Ein Jahr COVID-19 aus Sicht von Kinderarbeiter*innen
Bereits 2020 hat die Kindernothilfe in sechs Ländern eine explorative Studie über die Auswirkungen der Coronapandemie auf das Leben arbeitender Kinder und ihrer Familien durchgeführt. Hier finden Sie die Ergebnisse der Folgebefragung.
Ein Jahr COVID-19 aus Sicht von Kinderarbeiter*innen
Bereits 2020 hat die Kindernothilfe in sechs Ländern eine explorative Studie über die Auswirkungen der Coronapandemie auf das Leben arbeitender Kinder und ihrer Familien durchgeführt. Hier finden Sie die Ergebnisse der Folgebefragung.
Corona-Studie 2020: Folgen für Kinderarbeiter*innen
Die COVID-19-Pandemie hat negative Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen weltweit und ihre Rechte. Die vorliegende explorative Studie der Kindernothilfe zeigt auf, wie sich die Herausforderungen für arbeitende Mädchen und Buben und ihre Familien seit dem Beginn der Krise verschärft haben.
Studie
Corona-Studie 2020: Folgen für Kinderarbeiter*innen
Die COVID-19-Pandemie hat negative Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen weltweit und ihre Rechte. Die vorliegende explorative Studie der Kindernothilfe zeigt auf, wie sich die Herausforderungen für arbeitende Mädchen und Buben und ihre Familien seit dem Beginn der Krise verschärft haben.
Studie
Was hat sich durch COVID-19 verändert: Kinderarbeiter*innen berichten
Folgebefragung über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Leben arbeitender Kinder und Jugendlicher weltweit.
Die Kampagne „Time to Talk“ lässt Kinderarbeiter*innen mitreden und gibt ihnen die Chance zu sagen, was sie über ihre Arbeit denken und was sie sich wünschen. Aus den Gesprächen mit 1.822 arbeitenden Kindern aus 36 Ländern ist ein ein Tagebuch in Comicform entstanden.
Die Kampagne „Time to Talk“ lässt Kinderarbeiter*innen mitreden und gibt ihnen die Chance zu sagen, was sie über ihre Arbeit denken und was sie sich wünschen. Aus den Gesprächen mit 1.822 arbeitenden Kindern aus 36 Ländern ist ein ein Tagebuch in Comicform entstanden.
Als internationale Kinderrechtsorganisation sind wir ein aktiver Teil einer globalen Zivilgesellschaft, offen für alle Menschen und schätzen ihre Diversität.
Als internationale Kinderrechtsorganisation sind wir ein aktiver Teil einer globalen Zivilgesellschaft, offen für alle Menschen und schätzen ihre Diversität.
Gemeinsam mit Kindernothilfe e.V., Kindernothilfe Luxembourg und Kindernothilfe Schweiz arbeiten in einem Verbund auf Basis eines gemeinsam gezeichneten Kooperationsvertrages.
Gemeinsam mit Kindernothilfe e.V., Kindernothilfe Luxembourg und Kindernothilfe Schweiz arbeiten in einem Verbund auf Basis eines gemeinsam gezeichneten Kooperationsvertrages.
Die Kindernothilfe orientiert ihr Handeln an den internationalen Menschenrechtsverträgen, insbesondere an dem UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes, und setzt sich weltweit dafür ein, dass die Rechte der Kinder Wirklichkeit werden.
Die Kindernothilfe orientiert ihr Handeln an den internationalen Menschenrechtsverträgen, insbesondere an dem UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes, und setzt sich weltweit dafür ein, dass die Rechte der Kinder Wirklichkeit werden.